Gattungen

KANG CONTEMPORARY

Berlin Süd

bis 15.06. Inventories. Arnold Dreyblatt.  Glas–Licht–Textilkunst  Abb. The Great Archive, Arnold Dreyblatt, 1992, Wood, Inscribed Plexiglass, illumination, Photo: Tom Gundelwein

KANG Contemporary freut sich das Ausstellungsprojekt Inventories mit Arnold Dreyblatt zu präsentieren. Der Künstler beschäftigt sich eingehend mit Prozessen und Diskursen der Erinnerungskultur und reflektiert Kategorien wie Gedächtnis und Archiv in komplexen textuellen und räumlichen Visualisierungen. Die Austtellung Inventories soll also einen Raum schaffen in dem diese Themen, geleitet von den Werken des Künstlers, von der Öffentlichkeit reflektiert und diskutiert werden können.

mianki.Gallery

Berlin Süd

bis 08.07. Reflexion. Jakob Kupfer.  Malerei–Zeichnung  Fotografie  Glas–Licht–Textilkunst  Abb. Lichtbild #228, Jakob Kupfer, 2021, Pigment, Wachs auf Papier, Aludibond, 102 x 100 cm, Photo: Jakob Kupfer

bis 08.07. Reflexion. Jakob Kupfer.  Malerei–Zeichnung  Fotografie  Glas–Licht–Textilkunst  Abb. Lichtbild #024, Jakob Kupfer, 2023, Pigment, Wachs auf Papier, Aludibond, 102 x 100 cm, Photo: Jakob Kupfer

bis 08.07. Reflexion. Jakob Kupfer.  Malerei–Zeichnung  Fotografie  Glas–Licht–Textilkunst  Abb. Lichtbild #969, Jakob Kupfer, 2023, Pigment, Wachs auf Papier, Aludibond, 102 x 100 cm, Photo: Jakob Kupfer

bis 08.07. Reflexion. Jakob Kupfer.  Malerei–Zeichnung  Fotografie  Glas–Licht–Textilkunst  Abb. Lichtbild #257, Jakob Kupfer, 2023, Pigment, Wachs auf Papier, Aludibond, 102 x 100 cm, Photo: Jakob Kupfer

bis 08.07. Reflexion. Jakob Kupfer.  Malerei–Zeichnung  Fotografie  Glas–Licht–Textilkunst  Abb. Lichtbild #230, Jakob Kupfer, 2023, Pigment, Wachs auf Papier, Aludibond, 102 x 100 cm, Photo: Jakob Kupfer

Jakob Kupfers Lichtbilder sind Momentaufnahmen des Lichts im Raum zwischen uns und den Dingen. Sie machen das Licht auf dem Weg vom reflektierenden Objekt zum wahrnehmenden Subjekt sichtbar. Die vielgestaltigen Farb- und Lichtspuren bilden Resonanzräume, in denen wir erleben können, was mit unserer Wahrnehmung geschieht, sobald wir uns auf den reinen Lichtfluss ohne erklärende Konturen einlassen.

Jarmuschek + Partner präsentiert mit J+ 1 eine besondere Ausstellung: Jede:r der Künstler:innen des Galerieprogramms stellt nicht nur ein aktuelles eigenes Werk, sondern auch einen ausgewählten Gast vor. Jede dieser Konstellationen verrät dabei auch Persönliches über die einladenden Künstler:innen und öffnet individuelle Perspektiven auf ihre künstlerischen Positionen. Gegenseitige Bezüge können dabei genauso zu beobachten sein wie geteilte künstlerische Auffassungen oder geführte Diskurse.

mianki.Gallery

Berlin Süd

14.07. – 26.08. mianki & friends. Silke Katharina Hahn, Halfa, Ulrich Haug, Claudia Kallscheuer, Gisoo Kim, Christophe Laudamiel, Jens Rausch, Michael Schuster, Constanze Vogt.  Malerei–Zeichnung  Grafik–Papierarbeit  Skulptur–Installation  Fotografie  Glas–Licht–Textilkunst  Sonstiges

Gropius Bau

Berlin Süd

22.09. – 14.01. General Idea. Felix Partz, Jorge Zontal, AA Bronson.  Malerei–Zeichnung  Grafik–Papierarbeit  Skulptur–Installation  Fotografie  Glas–Licht–Textilkunst  Audio–Videokunst  Sonstiges  Abb. P is for Poodle, General Idea, 1983/89, Photo: © General Idea, Foto: General Idea Archives, Berlin, courtesy: die Künstler

Die Künstlergruppe General Idea forderte die Kunstwelt, aber auch die Gesellschaft im Allgemeinen heraus – und übt mit ihrem wegweisenden, 25 Jahre umfassenden Schaffen bis heute bleibenden Einfluss aus. In der bisher größten Retrospektive des Trios zeigt der Gropius Bau mehr als 200 Arbeiten aus den späten 1960er bis frühen 1990er Jahren.

PalaisPopulaire

Berlin Mitte

bis 11.03. The Struggle of Memory. Sammlung Deutsche Bank. Sammy Baloji, Yto Barrada, Mohamed Camara, Samuel Fosso, Anawana Haloba, Lubaina Himid, Lebohang Kganye, Wangechi Mutu, Paulo Nazareth, Toyin Ojih Odutola, Jo Ractliffe, Berni Searle, Dineo Seshee Bopape, Mikhael Subotzky, Kara Walker, Alberta Whittle, Hoy Cheong Wong.  Malerei–Zeichnung  Grafik–Papierarbeit  Skulptur–Installation  Fotografie  Glas–Licht–Textilkunst  Audio–Videokunst  Abb. 70's Lifestyle series, Samuel Fosso, 1975-78, Photo: © Samuel Fosso, courtesy Jean Marc Patras, Paris

Die Ausstellung mit Werken aus der Sammlung Deutsche Bank und internationalen Leihgaben zeigt Werke von Künstler*innen die sich mit dem Phänomen der Erinnerung auseinandersetzen. Im Fokus stehen persönliche, historische und kollektive Erzählungen mit alternativen Perspektiven. Die von Kerryn Greenberg kuratierte Schau versucht flüchtige Erinnerungen festzuhalten, die deutlich machen, dass es hier auch um einen Kampf gegen das Vergessen geht.