
AYCM - Das Netzwerk der Kreativ-Netzwerke Berlins. Eine Initiative von BMC, CC, IDZ, lvbg, media:net und assoziierter Partnerin Stiftung Zukunft Berlin | SZB. Da es noch keine institutionelle Stimme der Kreativwirtschaft gibt soll die Initiative „All You Can Meet“ (AYCM) als branchenübergreifendes Netzwerk für die Vernetzung zwischen den einzelnen Teilbereichen der Kreativwirtschaft sorgen. Ins Besondere ist dabei an eine enge Verlinkung sowie eine operative Zusammenarbeit gedacht. Im Vordergrund steht das Netzwerken selbst. Dabei versteht sich AYCM als unabhängiges Gremium und Multiplikator, um gegenüber der Politik den Stellenwert der Kreativwirtschaft für Berlin als Innovationstreiber deutlich zu machen.
aycm.berlin
artbutler ist die führende Softwarelösung für den Kunstmarkt, mit der Sie alle Vorgänge rund um Ihre Galerie perfekt organisieren. Dank der langjährigen Zusammenarbeit mit bedeutenden Galerien, Künstlerstudios und Sammlern in Deutschland und Europa, bietet artbutler durchdachte Lösungen für die professionelle Strukturierung Ihrer Verkäufe, Werkverzeichnisse, Kontakte, Kommissionen und vielem mehr. In wenigen Klicks erstellen Sie Ausstellungslisten, Rechnungen und andere Dokumente, gestaltet nach Ihren Wünschen.
www.artbutler.de
ARTMAPP ist die Kunstzeitschrift des Medienduos ARTMAPP. Als Kombination aus klassischem Printmagazin und zeitgemäßer App als mobilem Guide verknüpft ARTMAPP Ausstellungen und Kunstevents, Künstlerportraits und Kunstbücher, Reisethemen und Apps. Es richtet sich an alle, die an Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Mode interessiert sind. Aktuelle Themen vornehmlich des deutschsprachigen Raums werden inhaltlich und grafisch anspruchsvoll und pointiert präsentiert. Reiselust und Lebensfreude, Spontaneität und Mobilität auf bequeme Weise anzuregen ist der Anspruch des ARTMAPP Magazins.
artmapp.net
Die Berlin Art Week ist ein Höhepunkt für die zeitgenössische Kunst in der Hauptstadt. Einmal im Jahr lädt die Berliner Kunstszene zu Ausstellungseröffnungen, Preisverleihungen, Künstlerfilmen und zahlreichen Sonderveranstaltungen ein. Die Vielfalt des Programms wird durch das gemeinsame Engagement von Institutionen, Galerien, Künstlern, privaten Sammlern und Projekträumen ermöglicht. Im Mittelpunkt stehen die Messen art berlin und Positions Berlin – Art Fair.
www.berlinartweek.de
Im Profil zwischen der international orientierten Nationalgalerie und dem kulturhistorischen Stadtmuseum angesiedelt, sammelt, erforscht und präsentiert das Museum in Berlin entstandene Kunst von 1870 bis heute.
www.berlinischegalerie.de
Die Compac Voss & Schild Assekuranzmakler GmbH, 1951 gegründet, ist der älteste Kunstmakler Berlins. Compac Voss & Schild bietet maßgeschneiderte und exklusive Versicherungslösungen für Galerien, Auktionshäuser, Restauratoren- oder Künstlerateliers, Antiquariate, Sammlungen oder Speditionen. Aufgrund einer langjährigen Tätigkeit im Kunstmarkt bestehen enge Kontakte zu Kunstversicherern, Sachverständigen, Kunstspediteuren und Restauratoren.
www.artus-gruppe.com/compac-voss-schild
Beleuchtung ist ein wesentlicher Faktor für die erfolgreiche Präsentation von Bildern und Objekten in Galerien. Dabei sind sowohl beleuchtungstechnische als auch konservatorische Aspekte zu berücksichtigen. Der ERCO-Slogan „Licht statt Leuchten“ weist darauf hin, dass ERCO zuerst die Situation vor Ort in der Galerie analysiert, um das jeweils optimale Licht zu empfehlen.Vor dem Hintergrund der jahrzehntelangen Erfahrung von ERCO in Museen und Galerien können gemeinsam praxisgerechte, nachhaltige und wirtschaftliche Beleuchtungslösungen entwickelt werden.
www.erco.com
Seit mehr als 10 Jahren vertrauen Galerien und Museen weltweit auf die langjährige Erfahrung von FROESCH Kunststransporte im Umgang mit fragilen und unersetzbaren Objekten. Ob kurzfristige Stadttransporte, europaweite Kunstsammeltransporte oder weltweite Messesendungen - bei FROESCH profitieren Sie von speziell geschulten Kunstpackern, einem modernen Fuhrpark (klimatisiert & luftgefedert), unserem weltweiten Netz an Partnerspediteuren und freundlicher Kommunikation im Umgang mit allen Transportbeteiligten.
www.kunstlogistik.com
Rund um die Auguststraße, zwischen Invaliden-, Brunnen-, und Oranienburgerstraße befindet sich das Zentrum der Galerien in Berlin-Mitte. Ein halbjährlich erscheinender Flyer sowie die Webseite www.galerien-berlin-mitte.de informieren über die Standorte der Galerien, laufende Ausstellungen und gemeinsame Veranstaltungen wie das OPEN WEEKEND im Mai und Oktober.
www.galerien-berlin-mitte.de
HPTP berät seit über 30 Jahren Galerien und Künstler, betreut Museen, Vereine und Verbände und unterstützt Sammler und Stiftungen rund um das Thema Steuern. Die Handelsware Kunst ist kein normales Wirtschaftsgut und der Kunstmarkt hat seine ganz eigenen Regeln. Wir wissen um die Besonderheiten und bündeln in unseren Kompetenzbereichen Kunst & Kultur sowie Stiftungen & Non-Profit umfangreiche Spezialkenntnisse – ergänzt um das breite Universalwissen einer großen Steuerkanzlei. Widmen Sie sich der Kunst. Wir machen das mit der Steuer. HPTP – Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung.

Sie möchten für Ihre Galerie bei SammlerInnen, KunstliebhaberInnen und KuratorInnen werben? Dann lassen Sie sich von uns beraten.
PRINT CONTACT betreut seit über 20 Jahren als Partner der Verlage Kunden aus verschiedenen Branchen und Regionen, u.a. Galerien und Auktionshäuser aus Berlin.
Wir sind an einer dauerhaften und vertrauensvollen Partnerschaft interessiert und platzieren gemeinsam mit Ihnen Ihren Auftritt gedruckt und digital optimal bei Ihrer Zielgruppe.
Für die im Kunstmarkt relevanten Titel WELTKUNST, Kunst & Auktionen, den Kunstmarkt in HANDELSBLATT, DIE ZEIT und TAGESSPIEGEL können Sie von uns Angebote zu individuellen Konditionen und die komplette Auftragsabwicklung erwarten. Profitieren Sie von unserer Markt- und Mediakenntnis, wir freuen uns auf Sie!
Caroline Benz c.benz@printcontact-berlin.de und Beate Wolff b.wolff@printcontact-berlin.de
https://www.printcontact-berlin.de
Projekt Zukunft unterstützt die IKT- und Kreativwirtschaft. Die bei der Wirtschaftsverwaltung angesiedelte Landesinitiative optimiert die Wachstumsbedingungen für die Branchen, entwickelt Strategien, koordiniert Cluster und initiiert und fördert Projekte.
www.berlin.de/projektzukunft
Die WELTKUNST bietet opulent bebilderte Kunstgeschichten von der Antike bis zur Gegenwart. Dazu Berichte aus der Museumswelt, das Wichtigste von Handel und Auktionen sowie News der zeitgenössischen Szene. Für Kunstkenner und alle, die es werden wollen.
Sie lieben die WELT der KUNST und möchten über das Kunstjahr 2017 mehr erfahren? Dann sind Sie mit der WELTKUNST bestens über alle wichtigen Themen und Jahreshighlights informiert.
WELTKUNST, das Kunstmagazin aus dem Hause der ZEIT.
WELTKUNSTKontakt
Landesverband
Berliner Galerien e.V.
Kalckreuthstraße 15
10777 Berlin
lvbg@berliner-galerien.de
T: +49.30.310197–14
F: +49.30.310197–15
Vorstand
Werner Tammen
(Vorsitzender)
Andreas Herrmann
(stellv. Vorsitzender)
Nana Poll
Ehrenpräsidenten
Georg Nothelfer †
Eva Poll
Michael J. Wewerka
Fördermitglied
Froesch GmbH