Galerie Kontakt
Galerie Carlos Hulsch
Lietzenburger Str. 89, Ausstellungsfoyer im abba Berlin hotel B 10719
T: +49.30.8822842
M: +49.0176.25126677
F: +49.30.8822842
Mo – So 10 – 22h, und nach Vereinbarung
U1, M19, M29 Uhlandstraße; U7 Adenauerplatz
Galerie aktuell
Mara Burmester: Abbilder von Traum und Wirklichkeit Malerei–Zeichnung Grafik–Papierarbeit
Vergangen
Programm auf Anfrage Malerei–Zeichnung
Barbara Gauger: Exzentriker der Kaiserzeit in Skizzen . Von Bunten Hunden, Malweibern und Dandetten nach H.H. Schmitz, Ilna Wunderwald, Marie Freiin v. Berlichingen und Harriet Sundstroem Malerei–Zeichnung
Robert Gärtner: Erscheinungen Malerei–Zeichnung Fotografie Sonstiges
Georg Kohler, (Oslo) - Mit freundlicher Unterstützung der königlichen Botschaft Norwegen.: Asyl . Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier Malerei–Zeichnung
Johann Manfred Kleber: Skriptopath . Neokubistisch Enigmatisch Skripturales Malerei–Zeichnung
Efraim Habermann: s/w-Leica-Fotos auf Barytpapier und Aquarelle Malerei–Zeichnung Fotografie
Walter Karberg: Tusche auf Leinen und Karton . (Ausstellung verlängert bis 26.5.) Malerei–Zeichnung
Werner Aufenfehn, Axel Gundrum, Matthias Koeppel, Pogo, Dirk Schmitt, Sooki, Frank Suplie, Klaus Tenner, Frank W. Weber: Die Maler der Waisenbrücke . Ausgewählte Werke der Sommerakademie des Märkischen Museums Malerei–Zeichnung Grafik–Papierarbeit
Eduardo Blidner (Buenos Aires): Tango Argentino . Faszination Buenos Aires - s/w-Handabzüge Fotografie
Reinhard Metz: Gomera 3 . Informelle Arbeiten auf Leinwand und Papier Malerei–Zeichnung
Eduardo Blidner: Tango argentino . Faszination Buenos Aires - s/w-Leica-Fotografien, mit freundlicher Unterstützung der argentinischen Botschaft Fotografie
Efraim Habermann: Fotografien, Aquarelle und Collagen des 82jährigen Berliner Ausnahmekünstlers Malerei–Zeichnung Grafik–Papierarbeit Fotografie
Sooki, Matthias Koeppel: Neavenezia auf dem Tempelhoferfeld
Hans-Georg Kohler: Neue Arbeiten Malerei–Zeichnung Grafik–Papierarbeit
Profil
Gegründet 1974 als Galerie Hulsch-Eisbrüggen in der Fasanenstr. 26 und dann Umzug ins Kudamm-Karree 1975 als Galerie Carlos Hulsch. In ersten Linie als Forum der gegenständlichen Grafik, Malerei und Skulptur unter langfristiger Zusammenarbeit mit den Künstlern der Galerie. Erweiterung des Spektrums bis zum Informell und zur Fotografie.