Galerie Kontakt

Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart

Invalidenstr. 50 – 51, B 10557

Hbf@smb.spk-berlin.de

smb.museum

T: +49.30.266424242

Di – Fr  10 – 18h, Sa  11 – 20h, So  11 – 18h
abweichende Öffnungszeiten an Feiertagen

S3, S5, S7, S9, U55, M41, M85 Hauptbahnhof

Galerie aktuell

Ständige Sammlung Die Sammlungen. The Collections. Les Collections. Hans Peter Adamski, Georg Baselitz, Joseph Beuys, Elmgreen & Dragset, Tom Fecht, Urs Fischer, Robert Indiana, John Knight, Bruce Nauman, Franz West, Dan Flavin.  Abb. Statue of Liberty, Detail , Elmgreen & Dragset © 2019 Elmgreen & Dragset, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 2018, Photo: Mathias Völzke

bis 01.05. I Build My Skin With Rocks. Sandra Mujinga.  Audio–Videokunst  Abb. Preis der Nationalgalerie 2021, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, Sandra Mujinga, 2021, Photo: © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Sandra Mujinga / Mathias Völzke

Im Mittelpunkt der Arbeit steht ein fantastisches hybrides Wesen, dessen Erscheinungsbild von Mujingas Interesse am Prinzip des Weltenbaus (Worldbuilding) im Science-Fiction-Genre sowie von ihren Recherchen über die Überlebensstrategien von Tieren geprägt ist. Diese Strategien schließen sowohl körperliche Mutationen als auch veränderte Verhaltensweisen ein, die vor der immer bedrohlicher werdenden Präsenz von Menschen in ihrem Lebensraum schützen sollen. 

bis 14.05. Broken Music Vol. 2. 70 Jahre Schallplatten und Soundarbeiten von Künstler*innen.  Skulptur–Installation  Audio–Videokunst  Urban Art  Sonstiges  Abb. Schallplattensammlung des Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, 2019 Ankauf der Sammlung Broken Music von Ursula Block , Photo: © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns

„Broken Music Vol. 2“ führt die Geschichte der Schallplatte in der Kunst bis in die Gegenwart und zeigt rund 700 Schallplatten und raumfüllende Sound-Installationen aus 70 Jahren Kunst- und Musikgeschichte.

bis 30.07. Dreams Have No Titles. Zineb Sedira.  Skulptur–Installation  Fotografie  Abb. Zineb Sedira, Dreams Have No Titles, Venedig Biennale 2022, Set Design „Way of Life“, Photo: © Thierry Bal

Zineb Sediras „Dreams Have No Titles" bespielte den französischen Pavillon auf der 59. Biennale von Venedig und wird nun im Hamburger Bahnhof erstmals in Deutschland gezeigt. In dem Zusammenspiel aus Film, Skulptur, Fotografie und Performance verwebt die französisch-algerische Künstlerin Teile ihrer eigenen Biografie mit der Geschichte aktivistischer Filme im Kontext von Frankreich, Algerien und Italien.


Profil

Der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin beherbergt reiche Sammlungen zeitgenössischer Kunst, die in einer Vielzahl von Ausstellungen gezeigt werden.


Vorschau

24.03. – 17.09. Christina Quarles.  Malerei–Zeichnung  Abb. Christina Quarles, Slick, 2022, Detail, Acryl auf Leinwand , Photo: © Christina Quarles, Courtesy die Künstlerin, Pilar Corrias, London und Hauser & Wirth

Die Gegenüberstellung von Quarles‘ Werken mit denen der Sammlung eröffnet den Besucher*innen vielschichtige Zugänge zur Darstellung des menschlichen Körpers in der Kunst über sechs Jahrzehnte. Die Ausstellung im Hamburger Bahnhof zeigt Gemälde und Arbeiten auf Papier von Quarles sowie eine ortsspezifische eigens für die Schau konzipierte Malerei-Installation.

06.04. – 15.10. (Pergamonmuseum) Filtered Time. Liam Gillick.  Skulptur–Installation  Sonstiges  Abb. Liam Gillick, Filtered Time Visualization, 2022 Liam Gillick, Filtered Time Visualization, 2022, Photo: © Staatliche Museen zu Berlin, Vorderasiatisches Museum / Olaf M. Teßmer, Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin/Paris/Seoul

Der britische Künstler Liam Gillick wurde eingeladen, das Pergamonmuseum mit ortspezifischen Licht-, Farb- und Klanginstallationen zu bespielen. Von der ikonischen Prozessionsstraße und dem Ischtar-Tor Babylons bis zu den monumentalen Skulpturen von Tell Halaf lässt Gillick 6.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte in einen Dialog treten und beleuchtet kritisch Sammlung, Geschichte und Architektur des Pergamonmuseums.

Vergangen

15.09.2022 – 22.01.2023

nothing left to be. Cameron Clayborn.  Abb. homegrown #1, cameron clayborn, 2021, Haarperlen, Dämmung, Papier, Gipsdeckenfarbe und Drahtseil, Photo: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 2021, Schenkung der Baloise Group © cameron clayborn, Courtesy Simone Subal Gallery, New York / Studio Shapiro

11.06.2022 – 18.09.2022

12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst.  Abb. 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst © Berlin Biennale

10.06.2022 – 09.10.2022

Balance.  Abb. Warhol Flowers, Detail, Sturtevant , 1990, Siebdruck und Acryl auf Leinwand, 293 x 291 cm, Photo: © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / 2019 Schenkung Paul Maenz / © Archiv Paul Maenz / Estate Sturtevant, Paris

02.06.2022 – 15.01.2023

Under Construction. Neuerwerbungen für die Sammlung der Nationalgalerie.  Abb. Ramita Seca, La Colonialidad Permanente, Bartolina Xixa, 2019, HD-Video, Farbe, Ton, 5:07 min, Photo: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Erworben durch die Stiftung des Vereins der Freunde der Nationalgalerie für zeitgenössische Kunst, Courtesy Bartolina Xixa

28.11.2021 – 18.09.2022

Church for Sale. Werke aus der Sammlung Haubrok und der Sammlung der Nationalgalerie. 

28.11.2021 – 03.07.2022

Nation, Narration, Narcosis. Collecting Entanglements and Embodied Histories. Amanda Heng, Apichatpong Weerasethakul, Arahmaiani, Ho Tzu Nyen, Käthe Kollwitz, Kawita Vatanajyankur, Marina Abramovic, Melati Suryodarmo, Tita Salina, Willem de Rooij, u.v.m.  Abb. The Critical Dictionary of Southeast Asia: F for Fold, Detail, Image from artist's book (G for Ghost), Ho Tzu Nyen, 2021, Photo: © Image courtesy of the artist and Edouard Malingue Gallery

16.09.2021 – 27.02.2022

Preis der Nationalgalerie 2021. Lamina Fofana, Calla Henkel & Max Pitegoff, Sandra Mujinga, Sung Tieu. 

13.06.2021 – 19.09.2021

Von der Sprache aus. Joseph Beuys zum 100. Geburtstag.  Abb. Richtkräfte einer neuen Gesellschaft, Joseph Beuys, 1974–1977, erworben 1976 durch das Land Berlin, Photo: © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie/ Mathias Völzke, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020

30.05.2021 – 28.11.2021

Scratching the Surface. Werke aus der Sammlung der Nationalgalerie, der Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof und Leihgaben.  Abb. Anthropocentrism Series: I am a Technocrat, Detail, Rhonda Roland Shearer, 1990, Photo: Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof © Rhonda Roland Shearer / Seth Joel

21.03.2021 – 19.09.2021

Fat to Ashes. Pauline Curnier Jardin.  Abb. Peaux de Dame in the Hot Flashes Forest + Qu’un Sang Impur, Detail, 2019, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof, Pauline Curnier Jardin, Photo: Courtesy the artist and Ellen de Brujine Projects © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Mathias Völzke

10.12.2020 – 30.05.2021

The Horse with Eye Blinders. Xinyi Cheng.  Malerei–Zeichnung  Abb. The Horse with Eye Blinders, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, Xinyi Cheng, 2020, Photo: © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Mathias Völzke; © Xinyi Cheng, courtesy the artist / Balice Hertling

25.10.2020 – 18.04.2021

Self Portrait as clone of Jeanne D’Arc. Bunny Rogers.  Abb. Self-Portrait as Clone of Jeanne d’Arc (Bella Joan / Brigid Joan / Tack Joan), Bunny Rogers, 2019, Photo: © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie 2020 Schenkung / Gift Courtesy the artist and Société

06.09.2020 – 18.04.2021

Magical Soup. Medienkunst aus der Sammlung der Nationalgalerie, der Friedrich Christian Flick Collection und Leihgaben.  Abb. Breath and Mime (Video Still, Detail), Stan Douglas, Deux Devises © Stan Douglas. Courtesy the artist / Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof , 1982-1983

23.08.2020 – 17.01.2021

Retrospektive. Fotografien 1965—2014. Michael Schmidt.  Fotografie  Abb. o.T. aus EIN-HEIT / U-NI-TY, Detail, Michael Schmidt, 1991-94, Bromsilbergelatineprint, Photo: © Stiftung für Fotografie und Medienkunst mit Archiv Michael Schmidt

14.06.2020 – 10.01.2021

It Wasn’t Us. Katharina Grosse.  Malerei–Zeichnung  Skulptur–Installation  Abb. Katharina Grosse. It Wasn’t Us, Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, Courtesy KÖNIG GALERIE, Berlin, London, Tokyo / Gagosian / Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder, Wien © Katharina Grosse / VG Bild, 2020

29.02.2020

DJ-Battle Lippok Bros. vs. Nicolai Bros. Musik-Performance. 

22.02.2020 – 03.05.2020

To Whom It May Concern. Schenkung Paul Maenz. 

22.02.2020 – 05.07.2020

To Whom It May Concern. Schenkung Paul Maenz. 

15.02.2020

Die Ästhetik des Widerstands. Musik-Performance. 

14.02.2020 – 29.03.2020

augen | blicke. Birgit Kleber.  Fotografie

06.02.2020

Syzygy. Performative Lesung von Hanne Lippard. 

27.01.2020

Contagious [De-Constructed]. Musik-Performance. 

23.01.2020

Perspektivwechsel mit Marlen Schachinger. 

09.11.2019 – 11.04.2021

Zeit für Fragmente. Werke aus der Sammlung Marx und der Sammlung der Nationalgalerie.  Abb. Andy Warhol, Do It Yourself (Seascape), Detail, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Marx © 2019 The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Artists Rights Society (ARS), New York © Staatliche Museen zu Berlin, 1962

26.10.2019 – 09.02.2020

The Voice Before the Law. Lawrence Abu Hamdan. 

19.10.2019 – 18.03.2020

Bergama Stereo. Musikwerke Bildender Künstler. Cevdet Erek. 

21.09.2019 – 22.09.2019

Friends with Books. Art Book Fair Berlin 2019.  Sonstiges

16.08.2019 – 16.02.2020

Preis der Nationalgalerie 2019. 

26.04.2019 – 11.08.2019

Mischpoche. Andreas Mühe. 

12.04.2019 – 15.09.2019

Eine deutsche Legende. Der Künstler im Nationalsozialismus. Emil Nolde. 

05.04.2019 – 02.06.2019

Flying Pictures. Flying Steps & OSGEMEOS inszenieren Mussorgskys Bilder einer Ausstellung. 

29.03.2019 – 01.09.2019

Jack’s Jacks. Jack Whitten. 

15.12.2018 – 10.11.2019

Local Histories. Werke aus der Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof, der Sammlung der Nationalgalerie und Leihgaben. 

16.11.2018 – 12.05.2019

How to talk with birds, trees, fish, shells, snakes, bulls and lions. Eine Ausstellung von Antje Majewski mit Agnieszka Brzeżańska & Ewa Ciepielewska, Carolina Caycedo, Paweł Freisler, Olivier Guesselé-Garai, Tamás Kaszás, Paulo Nazareth, Guarani-Kaiowa & Luciana de Oliveira, Issa Samb, Xu Tan, Hervé Yamguen. 

01.11.2018 – 08.09.2019

Der Elefant im Raum. Skulpturen aus der Sammlung Marx und der Sammlung der Nationalgalerie.  Skulptur–Installation

19.10.2018 – 14.04.2019

Whim or Sentiment or Chance. Sam Pulitzer. 

12.10.2018 – 03.03.2019

Maler. Mentor. Magier. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau. Otto Mueller.  Malerei–Zeichnung

27.09.2018 – 03.03.2019

The Demon’s Brain. Agnieszka Polska. 

28.04.2018 – 26.08.2018

Hello World. Revision einer Sammlung. 

29.09.2017 – 14.01.2018

Preis der Nationalgalerie 2017. Sol Calero, Iman Issa, Jumana Manna, Agnieszka Polska. 

14.09.2017 – 17.09.2017

Festival of Future Nows. 

19.05.2017 – 27.08.2017

Korrespondenzen. Hanne Darboven.  Grafik–Papierarbeit  Fotografie  Sonstiges

27.04.2017 – 06.08.2017

Sublunare Einmischung. Raimund Kummer.  Skulptur–Installation

08.04.2017 – 17.09.2017

Skulpturen und Architekturen. Rudolf Belling.  Skulptur–Installation  Sonstiges

17.03.2017 – 03.09.2017

Moving is in Every Direction. Environments, Installationen, Narrative Räume. Joseph Beuys, Marcel Broodthaers, Peter Fischli & David Weiss, Isa Genzken/Wolfgang Tillmans, Bruce Nauman, Susan Philipsz, Pipilotti Rist, Bunny Rogers u.a.  Skulptur–Installation  Sonstiges

24.02.2017 – 03.09.2017

The Probable Trust Registry. The Rules of the Game #1-3. Adrian Piper. 

03.12.2016 – 31.12.2018

Die Sammlungen. The Collections. Les Collections. Joseph Beuys, Anselm Kiefer, Roy Lichtenstein, Robert Rauschenberg, Cy Twombly, Wolf Vostell, Andy Warhol, Qin Yufen, Bruce Nauman, Marjetica Potrc, u.v.m.  Malerei–Zeichnung  Grafik–Papierarbeit  Skulptur–Installation  Fotografie  Glas–Licht–Textilkunst  Audio–Videokunst  Happening–Performance

28.10.2016 – 13.11.2016

Musikwerke bildender Künstler. Saâdane Afif, Christian Marclay, Ari Benjamin Meyers, Jorinde Voigt. 

23.09.2016 – 26.02.2017

Hieroglyphen. Ernst Ludwig Kirchner.  Malerei–Zeichnung

13.07.2016

Sculpture as Place. 1958-2010. Carl Andre.  Skulptur–Installation

02.07.2016 – 06.11.2016

Das Kapital. Schuld - Territorium - Utopie. 

10.06.2016 – 23.10.2016

Chronographia. Gülsün Karamustafa. 

10.02.2016 – 18.09.2016

Manifesto. Julian Rosefeldt.  Fotografie  Audio–Videokunst

10.02.2016 – 06.11.2016

Manifesto. Julian Rosefeldt. 

21.11.2015 – 21.08.2016

Die Schwarzen Jahre . Geschichten einer Sammlung (1933 – 1945). Wechselnde Ausstellung von Werken der Sammlung der Neuen Nationalgalerie.  Sonstiges