Galerie Kontakt
Sammlung Scharf-Gerstenberg
Schloßstr. 70, B 14059
Berlin West
smb.museum
T: +49.30.266424242
Di – So 10 – 18h
abweichende Öffnungszeiten an Feiertagen
U2 Sophie-Charlotte-Platz; U7 Richard-Wagner-Platz; S 41, S 42, S 46 Westend; M45, 309 Schloss Charlottenburg; M45, 109, 309 Luisenplatz / Schloss Charlottenburg
Galerie aktuell
Unter dem Titel "Surreale Welten" wird die ständige Sammlung in wechselnden Präsentationen gezeigt. Im Zentrum steht der Surrealismus im weitesten Sinne: Neben den Hauptvertretern sind wichtige Vorläufer und Nachfolger der Anfang der 1920er-Jahre in Paris entstandenen Bewegung zu sehen. Für den Besucher ergibt sich die einmalige Möglichkeit, die Entwicklung der phantastischen Kunst nicht allein auf den bekannten Chausseen sondern auch auf ihren verschlungenen Nebenwegen zu erkunden.
Während das Museum Berggruen saniert wird und ein großer Teil des Bestandes auf Reisen geht, hat die Sammlung Scharf-Gerstenberg im ersten Obergeschoss einen Raum für eine kleine, aber repräsentative Auswahl von Bergguen-Werken zur Verfügung gestellt. Neben Alberto Giacomettis „Katze“ (1951), die bereits im Eingangsbereich des Stülerbaus ihren Platz gefunden hat, hängen rund um Giacomettis „Große stehende Frau III“ (1960) Werke von Pablo Picasso, Paul Klee, Henri Matisse und Paul Cézanne.
Profil
Die Sammlung Scharf-Gerstenberg zeigt Entwicklungslinien fantastischer Kunst, begonnen mit Arbeiten Giovanni Battista Piranesis und Francisco de Goyas, die im umfangreichsten Werkkomplex des Hauses gipfeln: im Surrealismus von etwa Max Ernst oder René Magritte.
Vorschau
Die Ausstellung widmet sich erstmals der künstlerischen Beziehung zwischen dem 1896 in Frankreich geborenen Surrrealisten Masson und dem 1902 in Berlin geborenen Nay, dessen Kunst wenig später, im bundesrepublikanischen Deutschland der Nachkriegszeit, zum Aushängeschild der abstrakten Moderne werden sollte.