Galerie Kontakt
S1, S2 Nordbahnhof; U8, M8 Rosenthaler Platz; U6 Oranienburger Tor
Profil
Die Berliner Galerie Semjon Contemporary, gegründet von Semjon H. N. Semjon im Jahr 2011, repräsentiert deutsche und internationale Künstler und Künstlerinnen, die in verschiedenen Medien wie Malerei, Skulptur, Installation, Zeichnung, Fotografie und Video arbeiten. Das zeitgenössische Programm wird zumeist in parallelen Einzelausstellungen in zwei Ausstellungsräumen gezeigt – im Hauptgalerieraum und im sogenannten Straßen-Salon.
Ein Wal strandet in der Schinkelkirche St. Elisabeth in Mitte! Die lebensgroße Skulptur des Künstlers, eine Abformung eines 2018 in Südafrika gestrandeten toten Buckelwals, hat in Berlin seinen großen Auftritt nach seiner ersten Station 2020 im Kunstmuseum Bochum. Der Kirchenraum von St. Elisabeth ist von beträchtlicher Bedeutung, trägt er in sich die Erinnerung an traumatischen, aber auch hoffnungsvollen Ereignissen, und scheint daher der perfekte Ort dafür.
Diese Ausstellung informiert mit Werkbeispielen über das 70-jährige Schaffen von Ursula Sax (geb. 1935). Die wichtige deutsche Bildhauerin hat mit allen Materialien gearbeitet. Papier als skulpturales Material wurde in den 1980er Jahren, besonders in den 1990ern Jahren und danach für sie wichtig. Seit spätestens 1949 ist Papier wie bei fast allen Bildhauer:innen als Träger von Zeichnungen ihr ständiger Begleiter. Eine gleichnamiges Buch von 520 Seiten wird während der Ausstellung vorgestellt.