Galerie Kontakt
Jüdisches Museum Berlin
Lindenstr. 9–14, B 10969
Berlin Süd
info@jmberlin.de
jmberlin.de
IG: @juedischesmuseumberlin
T: +49.30.25993300
F: +49.30.25993409
Mo – So 10 – 19h
Um Ihre Wartezeit im Jüdischen Museum Berlin so kurz wie möglich zu halten, empfehlen wir die vorherige Buchung eines Zeitfenster-Tickets im Online-Ticketshop: https://shop.jmberlin.de/
U1/U6 Hallesches Tor; U6 Kochstraße
Nächste Events
Diskussion 02.02. 19h
Paris Magnétique. Sonia Delaunay, Marc Chagall, Amedeo Modigliani, Chaïm Soutine, Rudolf Levy, Chana Orloff, Jacques Lipchitz, Marevna (Maria Worobjowa), Léopold Gottlieb. Café Magnétique: Import/Export – Im ersten Teil der Veranstaltungsreihe diskutieren Sophie Krebs (Chefkuratorin, Museums für Moderne Kunst Paris) und die Kunsthistorikerin Annabel Ruckdeschel die Sogwirkung der Stadt und die École de Paris. Malerei–Zeichnung Grafik–Papierarbeit Skulptur–Installation Fotografie
Führung & Workshops 05.02. 12h
Paris Magnétique. Sonia Delaunay, Marc Chagall, Amedeo Modigliani, Chaïm Soutine, Rudolf Levy, Chana Orloff, Jacques Lipchitz, Marevna (Maria Worobjowa), Léopold Gottlieb. Magnétique, Magnifique, Fantastique - Eine Kunstreise durch Paris Magnétique: Guides begleiten am Museumssonntag durch die Kapitel der Ausstellung und bieten den ganzen Nachmittag unterschiedliche Erlebnisse in den Räumen. Malerei–Zeichnung Grafik–Papierarbeit Skulptur–Installation Fotografie
Galerie aktuell
Lassen Sie sich im größten Jüdischen Museum Europas von symbolkräftiger Architektur und eindrucksvollen Ausstellungen begeistern. Die neue Dauerausstellung präsentiert „Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland“ - facettenreich, vielstimmig und interaktiv.
Mit „Paris Magnétique. 1905–1940" widmet das Jüdische Museum Berlin jüdischen Künstler*innen der Pariser Schule die erste große Ausstellung in Deutschland. Die Schau zeichnet mit rund 120 Werken in zehn Kapiteln nach, wie migrantische, oft marginalisierte Positionen als Teil der Pariser Avantgarde das heutige Verständnis der Kunst der westlichen Moderne prägten.
Profil
Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den herausragenden Institutionen in der europäischen Museumslandschaft. Mit seiner 2020 neu eröffneten Dauerausstellung und den Wechselausstellungen, seinen Sammlungen, dem Veranstaltungsprogramm und der W. Michael Blumenthal Akademie sowie den digitalen und pädagogischen Angeboten ist das Museum ein lebendiger Ort des Dialogs und der Reflexion jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Vergangen