Galerie Kontakt
U5 Museumsinsel; S1, S2, S5, S7 Friedrichstrasse; U6 Unter den Linden
Nächste Events
Diskussion 08.06. 19h
Playtime. Isaac Julien. Die Kunst und ihr Markt. Im Gespräch mit Dirk Boll, Vorstandsmitglied Christie’s London, und der Journalistin Silke Hohmann wird ein Blick auf den sich rasant verändernden Kunstmarkt geworfen. Fotografie Audio–Videokunst
Künstlerinnengespräch 14.06. 18:30h
The Struggle of Memory. Sammy Baloji, Yto Barrada, Mohamed Camara, Samuel Fosso, Anawana Haloba, Lubaina Himid, Lebohang Kganye, Wangechi Mutu, Paulo Nazareth, Toyin Ojih Odutola, Jo Ractliffe, Berni Searle, Dineo Seshee Bopape, Mikhael Subotzky, Kara Walker, Alberta Whittle, Hoy Cheong Wong. Künstlerin Anawana Haloba im Gespräch mit Kerryn Greenberg, Kuratorin der Ausstellung "The Struggle of Memory", zu Halobas Sound-Arbeiten sowie über die Relevanz des Erhalts indigener Sprachen und mündlich überlieferter Geschichte in Afrika. Malerei–Zeichnung Grafik–Papierarbeit Skulptur–Installation Fotografie Glas–Licht–Textilkunst Audio–Videokunst
Galerie aktuell
Fünf Jahre nach der tiefgreifenden globalen Finanzkrise erstellte der Künstler und Filmemacher Isaac Julien 2013 seine Videoarbeit Playtime. Hierin geht Julien der grundlegenden Frage nach: Wie kann Kapital visualisiert werden? Das PalaisPopulaire und die Sammlung Wemhöner präsentieren gemeinsam Playtime, um es aus heutiger Sicht neu zu betrachten.
Erwin Wurm stellt die Regeln der Bildhauerei auf den Kopf. In seinen jüngsten Skulpturen aus der Serie Skins (2021), von denen eine nun vor dem PalaisPopulaire präsentiert wird, reduziert Wurm radikal das Volumen. Seine fast vier Meter hohe Arbeit wirkt wie eine Kleiderhülle oder Haut, aus denen Körper herausgesaugt wurden. Die filigranen, zerbrechlich anmutenden Skulpturen bestehen aus Teilabgüssen lebender Modelle. Zu ihnen gehört unter anderem der Schauspieler und Künstler Lars Eidinger.
Die Ausstellung mit Werken aus der Sammlung Deutsche Bank und internationalen Leihgaben zeigt Werke von Künstler*innen die sich mit dem Phänomen der Erinnerung auseinandersetzen. Im Fokus stehen persönliche, historische und kollektive Erzählungen mit alternativen Perspektiven. Die von Kerryn Greenberg kuratierte Schau versucht flüchtige Erinnerungen festzuhalten, die deutlich machen, dass es hier auch um einen Kampf gegen das Vergessen geht.
Profil
Das PalaisPopulaire by Deutsche Bank ist ein offenes Haus – ein zeitgemäßes und innovatives Forum, das seinen Besucherinnen und Besuchern eine spannende Mischung aus Kunst und Kultur bietet. Mitten im Herzen Berlins, am Boulevard Unter den Linden, verbindet das PalaisPopulaire Tradition und Zukunft, lokale und globale Kultur.
Vergangen