Galerie Kontakt
U5 Museumsinsel; S1, S2, S5, S7 Friedrichstrasse; U6 Unter den Linden
Nächste Events
Katalogpräsentation 09.02. 19h
Doku. Lu Yang. Katalogpräsentation zu "LuYang: DOKU Experience Center" Audio–Videokunst
Konzert 23.02. 19h
Escribir todos sus nombres. Elena Asins, Vera Chaves Barcellos, Ángela de la Cruz, Esther Ferrer, Dora García, Sarah Grilo, Cristina Iglesias, Aurelia Muñoz, Carmen Láffon, Eva Lootz, Erlea Maneros Zabala, Soledad Sevilla, Susana Solano, Montserrat Soto, Eulàlia Valldosera. Anlässlich der Ausstellung "ESCRIBIR TODOS SUS NOMBRES" präsentiert das Duo Diaz-Fayed mit "Spectrum" ein Konzert für Harfe und Flöte. Malerei–Zeichnung Grafik–Papierarbeit Skulptur–Installation Fotografie Glas–Licht–Textilkunst
Galerie aktuell
LuYang zählt zu den international einflussreichsten chinesischen Multimedia-Künstler*innen der Gegenwart. Das Werk verbindet universelle Themen wie Tod und Vergänglichkeit, Spiritualität und Identität, Neurowissenschaften und digitale Popkultur. Protagonist der Videoinstallationen ist der geschlechtsneutrale Avatar DOKU, der als digitale Reinkarnation von LuYang in sechs Versionen auftritt.
Die Schau aus der Sammlung des Museo Helga de Alvear dokumentiert ein spannendes, wenig bekanntes Kapitel der spanischen Gegenwartskunst. Sie vereint Künstlerinnen, die geprägt von konstruktivistischen Traditionen, Minimal Art, Konzept- und Performancekunst eine reduzierte wie assoziative Formensprache entwickelten. Den Werken wird Sichtbarkeit gegeben und die spezifische Verbindung zu Poesie, Linguistik, Musik und Architektur aufgezeigt, die die unterschiedlichen Generationen hier verbindet.
Profil
Das PalaisPopulaire by Deutsche Bank ist ein offenes Haus – ein zeitgemäßes und innovatives Forum, das seinen Besucherinnen und Besuchern eine spannende Mischung aus Kunst und Kultur bietet. Mitten im Herzen Berlins, am Boulevard Unter den Linden, verbindet das PalaisPopulaire Tradition und Zukunft, lokale und globale Kultur.
Fünf Jahre nach der tiefgreifenden globalen Bank- und Finanzkrise erstellte der Künstler und Filmemacher Isaac Julien 2013 seine Videoarbeit Playtime. Hierin geht Julien der grundlegenden Frage nach: Wie kann Kapital visualisiert werden? Das PalaisPopulaire und die Sammlung Wemhöner präsentieren gemeinsam Playtime, um es aus heutiger Sicht neu zu betrachten.