Galerie Kontakt
U7 Zitadelle; X33 Zitadelle Spandau
Nächste Events
Galerienrundgang 17.04. 11h
Jamika Ajalon, Tina Bara und Alba DʼUrbano, Emilio Bianchic, Anna und Bernhard Blume, Johanna Braun, Barbara Breitenfellner, Lysann Buschbeck, Sarah Decristoforo, Veronika Eberhart, Margret Eicher, Valerio Figuccio, Parastou Forouhar, Gluklya, Nilbar Gür: disturbance: witch . Workshop und Rundgang "Empowerment durch Kunsthandwerk" | weitere Infos unter: https://www.zitadelle-berlin.de/activity/empowerment-durch-kunsthandwerk/ Malerei–Zeichnung Grafik–Papierarbeit Skulptur–Installation Fotografie Audio–Videokunst Happening–Performance
Lesung 22.04. 19:30h
Jein danke! . “Nieder die Kunst ‒ Diletanten erhebt euch gegen die Kunst!” ‒ Dada in Berlin mit Fidan Aghayeva-Edler (Klavier) Dennis Hopp (Rezitation) Sonstiges
Galerie aktuell
Die Eingemeindung Spandaus 1920 zu Groß-Berlin war ein Ereignis, das bis heute – mehr oder weniger scherzhaft – als “Zwang”, manchmal sogar als “Enteignung” bezeichnet wird. Im Spannungsfeld zwischen Berliner Verwaltung, Spandauer Magistrat und dem Alltag der Bewohner*innen Spandaus werden die Themen Verkehr, Arbeit Freizeit, Wohnen, Militär und politische Zusammenstöße vorgestellt. Diese waren prägend für Spandau um 1920 und sind grundlegend für die heutige (Selbst-)Wahrnehmung des Bezirks.
Die Existenz und die Beiträge von Menschen afrikanischer Herkunft werden in Deutschland noch immer unzureichend zur Kenntnis genommen. Wenn doch, so wird häufig von anderen über sie gesprochen, anstatt sie zu Wort kommen zu lassen. Damit bricht Homestory Deutschland: 27 Biographien erzählen von Rassismus und Ausgrenzung in Deutschland, aber auch von der Vielseitigkeit und dem Schaffen von Schwarzen Menschen – im Lauf unserer gemeinsamen Geschichte und in allen Bereichen unserer Gesellschaft.
Welche Menschen fliehen aus welchen Gründen? Welche Verantwortung trägt Europa? “Migration im Fokus” ist eine Analyse dieser Zusammenhänge und erklärt unsere Einwanderungsgesellschaft als kontinuierlichen Prozess. “Flucht nach vorn” knüpft daran auf der individuellen Ebene an. Die Ausstellung porträtiert verschiedene Menschen mit Migrationserfahrungen im Hinblick auf ihre Wünsche, ihre Leistungen und ihren Kampf um Anerkennung in Deutschland.
Profil
Die Zitadelle beherbergt neben historischen Museen und einzigartiger Architektur mit dem Zentrum für Aktuelle Kunst (ZAK) und dem Ausstellungssaal des Zeughauses auch großzügige Galerien für zeitgenössische Kunst.
Vergangen